zum zitierten Beitrag
Zitat von motorcycle boy
Die „alten Originalen“ können zu charakteristischen irreparablen Rissen in den Motorgehäusehälften führen, eben weil sie so schwer einschraubbar sind. Die setzen das umliegende Gehäuse so unter Spannung, dass von diesen Gewinden wie eine Sprengwirkung eine Rissbildung ausgeht. Wurde von Interessenten für EVO als „Sachverständiger“ mitgenommen und da gab es mehr als ein EVO-Gehäuse mit diesen charakteristischen Rissbildungen. Der Verkäufer war stets wenig amused, dass seine Preisvorstellungen angesichts dieser Risse völlig irreal waren. Da wartete er dann lieber auf den nächsten Unwissenden.
(Sorry für die umgedrehte Reihenfolge der Fotos
) Beim Einschrauben wartet man dann immer mit angehaltenem Atem auf das charakteristische scharfe Knacken, was die Rissbildung anzeigt:
Foto 3: Die Risse im Kurbelgehäuse ziehen sich dann von innen ...
Foto 2: ... über den Kurbelgehäuseflansch für den Zylinderfuß ...
Foto 1: …bis weit in die Außenseite über den Kurbelgehäuseflanschén für die Lifterblöcke entlang bis fast zum Kurbelgehäuseflansch des Nachbarzylinders.
Guten Morgen Motorcycle boy,
erschreckende Nachrichten am Ostersonntag 😛
sobald ich wieder daheim bin, muss ich mir das mal genauer ansehen, ich denke aber das es mir aufgefallen wäre, außer, die Risse sind "noch" so fein das sie einem nicht gleich ins Auge stechen. Ich werde mal schauen! 🙏
melde mich nächste Woche nochmal dazu 😊
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag.
Gruß Morten