Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Morten ist offline Morten · 10 Posts seit 18.04.2025
fährt: Harley FXR LowRider
Morten ist offline Morten
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 18.04.2025
fährt: Harley FXR LowRider
Neuer Beitrag 20.04.2025 09:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Die „alten Originalen“ können zu charakteristischen irreparablen Rissen in den Motorgehäusehälften führen, eben weil sie so schwer einschraubbar sind. Die setzen das umliegende Gehäuse so unter Spannung, dass von diesen Gewinden wie eine Sprengwirkung eine Rissbildung ausgeht. Wurde von Interessenten für EVO als „Sachverständiger“ mitgenommen und da gab es mehr als ein EVO-Gehäuse mit diesen charakteristischen Rissbildungen. Der Verkäufer war stets wenig amused, dass seine Preisvorstellungen angesichts dieser Risse völlig irreal waren. Da wartete er dann lieber auf den nächsten Unwissenden.

(Sorry für die umgedrehte Reihenfolge der Fotos  traurig ) Beim Einschrauben wartet man dann immer mit angehaltenem Atem auf das charakteristische scharfe Knacken, was die Rissbildung anzeigt:

Foto 3: Die Risse im Kurbelgehäuse ziehen sich dann von innen ...

Foto 2: ... über den Kurbelgehäuseflansch für den Zylinderfuß ...

Foto 1: …bis weit in die Außenseite über den Kurbelgehäuseflanschén für die Lifterblöcke entlang  bis fast zum Kurbelgehäuseflansch des Nachbarzylinders.

Guten Morgen Motorcycle boy, 
erschreckende Nachrichten am Ostersonntag 😛 
sobald ich wieder daheim bin, muss ich mir das mal genauer ansehen, ich denke aber das es mir aufgefallen wäre, außer, die Risse sind "noch" so fein das sie einem nicht gleich ins Auge stechen. Ich werde mal schauen! 🙏 

melde mich nächste Woche nochmal dazu 😊
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. 
Gruß Morten

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 20.04.2025 10:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Morten,
man muss nicht immer Pech haben. Bei meiner 1989er habe ich die alten Stehbolzen dringelassen und mit Cometic Dichtungen wieder zusammengebaut. Beratender Teilelieferant war ein erfahrener Betreiber einer freien Harleywerkstatt. Der hatte mich überzeugt, ebenfalls die Ventile einzuschleifen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Aber wegen der Stehbolzen hatte er nichts gesagt. Es hat alles gut geklappt. 

Grüße und große Eier! 
Knut Schmidt

Morten ist offline Morten · 10 Posts seit 18.04.2025
fährt: Harley FXR LowRider
Morten ist offline Morten
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 18.04.2025
fährt: Harley FXR LowRider
Neuer Beitrag 20.04.2025 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo Morten,
man muss nicht immer Pech haben. Bei meiner 1989er habe ich die alten Stehbolzen dringelassen und mit Cometic Dichtungen wieder zusammengebaut. Beratender Teilelieferant war ein erfahrener Betreiber einer freien Harleywerkstatt. Der hatte mich überzeugt, ebenfalls die Ventile einzuschleifen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Aber wegen der Stehbolzen hatte er nichts gesagt. Es hat alles gut geklappt. 

Grüße und große Eier! 
Knut Schmidt

hi Knut, 
Ja klar, alle Dichtungen einmal komplett neu, inklusive des einschleifen der Ventile. (Jetzt wo alles mal offen ist) 
Mir macht nur das wackelige einschrauben der Bolzen etwas Kopfweh 🤪
frohe Ostern 
Gruß Morten

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 21.04.2025 20:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Hallo Morten,
man muss nicht immer Pech haben. Bei meiner 1989er habe ich die alten Stehbolzen dringelassen und mit Cometic Dichtungen wieder zusammengebaut. Beratender Teilelieferant war ein erfahrener Betreiber einer freien Harleywerkstatt. Der hatte mich überzeugt, ebenfalls die Ventile einzuschleifen und die Ventilschaftdichtungen zu erneuern. Aber wegen der Stehbolzen hatte er nichts gesagt. Es hat alles gut geklappt. 

Grüße und große Eier! 
Knut Schmidt

Die alten Stehbolzen drinlassen ist die sicherste Strategie, solche Risse zu vermeiden! Kann ich nur empfehlen!

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Zeitweise nur 1 Zylinder TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Shadow
21
1789
Heute, 07:22
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
1348
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
2069
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen